Bremer Schulen in die Berge !
// Ab in den Schnee…
Nach wie vor bieten zahlreiche Bremer Schulen Schneesportfahrten an und ermöglichen somit Hunderten Schülerinnen und Schülern verschiedene Wintersportarten kennen zu lernen oder ihre Erfahrungen zu vertiefen. Egal ob als Anfänger, Fortgeschrittene oder Profis – eine Skifahrt mit der Schule ist etwas ganz Besonders, etwas, an das man sich zumeist ein Leben lang zurückerinnert! Die gemeinschaftlichen Erfahrungen in der Natur begeistern und können zahlreiche positive Effekte sowohl auf schulische als auch persönliche Entwicklungsprozesse unserer Schüler:innen haben.
Seit letztem Herbst ist die neue Richtlinie zur Sicherheit im Schulsport erlassen. Diese besagt, dass die Lehrkräfte eine behördliche Qualifikation oder eine gleichwertige Befähigung zur Durchführung von Schneesportfahrten benötigen. Außerdem seien regelmäßige Fortbildungen einer bestehenden Qualifikation dringend erforderlich.
Somit hoffen wir auf ganz besonders reges Interesse der Bremer Lehrkräfte an den Lehrgängen zum Erwerb des Schneesportscheins und freuen uns ganz besonders über Kolleg:innen, die ihren bestehenden Schein auffrischen. Ausgezeichnet funktioniert hierbei die Kooperation des LSVB mit den Lehrerausbildungsinstituten aus Bremen (LIS) und Bremerhaven (LFI).
Geplant ist für die nächste Saison eine Aus- und Fortbildung über die Bremer Halbjahresferien in Fulpmes im Stubaital. Diese 4 Tage werdeb ergänzt für den Erwerb des Schneesportscheins mit 2 Tagen in der Skihalle Bispingen.
Außerdem wird wieder in gewohnter Art und Weise die Skilanglauf-Fortbildung im Harz stattfinden.
Die Ausschreibung und die Anmeldung zu beiden Lehrgängen findet man online im Fortbildungsverzeichnis des Landesinstituts für Schule Bremen (LIS) bzw. des Lehrerfortbildungsinstituts Bremerhaven (LFI).
Auf eine schneereiche und begeisternde Saison!
Eure Julia Samii
// ERWERB DES SCHNEESPORTSCHEINS SKI ALPIN UND SNOWBOARD
AUFFRISCHUNG DES SCHNEESPORTSCHEINS
Lehrgang 17.11. und 30.11.2024 in Bispingen (Erwerb)
31.01. bis 05.02.2025 in Fulpmes / Stubaital (Auffrischung und Erwerb)
Inhalte
Die Teilnehmer/innen werden in Theorie und Praxis auf den Erwerb des
Schneesportscheins vorbereitet oder erhalten die Möglichkeit ihren bereits
vorhandenen Schein aufzufrischen. Dazu gehören Techniktraining
(Verbesserung des persönlichen Fahrkönnens), Methodiktraining und Anfängerschulung.
Außerdem immer ein guter Raum, um sich auszutauschen
über die Durchführung von Skifreizeiten, geeignete Skiorte, Material
und das „Anwerben“ von Übungsleitern...
SKILANGLAUF IN DER SCHULE - AUS- UND FORTBILDUNG
Lehrgang 14. - 16.02.2025 in Clausthal-Zellerfeld, Harz
Kurs 1 Breitensportorientiert
Die Teilnehmenden bekommen in Theorie und Praxis die Technik und die
Methodik der Sportart Skilanglauf (Klassisch oder Skating) vermittelt, dazu
gehören Techniktraining (Verbesserung des persönlichen Fahrkönnens),
Methodiktraining und Anfängerschulung.
Kurs 2 Leistungsorientiert - Jugend trainiert für Olympia (JtfO)
Die Teilnehmenden bekommen in Theorie und Praxis die Technik und die
Methodik der Sportart Skilanglauf (Klassisch oder Skating) vermittelt, dazu
gehört auch die Kenntnisvermittlung über
Praxis und Theorie von JtfO Skilanglauf
Vorstellung des Wettbewerbs JtfO
Vorstellung und Erprobung eines Techniksprints
Ablauf des Wettbewerbs von der Meldung bis zum Bundesfinale
Trainingsmöglichkeiten in Bremen und im Harz
Grundkenntnisse der Skipräparierung
Kurse Beide Kurse finden parallel zum gleichen Termin statt.